Informationen zur IRONMAN Serie
Entstehung
Nachdem sich der IRONMAN Hawaii, nach seiner ersten Austragung im Jahr 1978, im Verlauf von einigen Jahren erfolgreich etablierte,
an popularität gewann und über die USA hinaus bekannt war,
wurden nach und nach weitere IRONMAN-Triathlons veranstaltet.
Zunächst, ab dem Jahr 1983 der IRONMAN Canada;
im Jahr 1985 folgten IRONMAN Australia und
IRONMAN New Zealand.
Der erste IRONMAN-Triathlon in Europa war der IRONMAN Lanzarote, der erstmals 1992 veranstaltet wurde.
Somit war die IRONMAN Serie geboren,
über die man sich seit 1988 für die Teilnahme am IRONMAN Hawaii qualifizieren muss.
Zusammen mit der IRONMAN 70.3 Serie bildet die
IRONMAN Serie die IRONMAN Triathlon Weltserie.
Distanzen / Teilstrecken
Die Teilstrecken bei einem IRONMAN-Triathlon betragen
• 3,8 km Schwimmen
• 180 km Radfahren
• 42,2 km Laufen
Aufsummiert ergibt sich die Gesamtdistanz von 226 km (deshalb heißt das hier auch TRI226).
Die meisten bisherigen IRONMAN-Rennen wurden über diese klassische Langdistanz ausgetragen, einige wenige aber auch wetterbedingt oder traditionell über verkürzte Distanzen:
• IRONMAN Cozumel
2013
• IRONMAN Florida
2014
• IRONMAN Korea
2004 und
2006
• IRONMAN Melbourne
2013
• IRONMAN Neuseeland
1985,
1986,
1987,
2006 und
2012
• IRONMAN Utah
2002
Die folgenden IRONMAN-Triathlons gingen – bevor im Jahr 2006 die IRONMAN 70.3 Serie eingeführt wurde – nur über die
halbe IRONMAN-Distanz und
finden im Rahmen der bei TRI226 abrufbaren (Top-10-)Ergebnisse keine Berücksichtigung:
• IRONMAN California 2002-2005
• IRONMAN Europe 1989
• IRONMAN South Africa 2003 und 2004
• IRONMAN Utah 2003
Anzahl der Rennen
Neben dem IRONMAN Hawaii, der bisher 42 Mal veranstaltet wurde, fanden weltweit noch 515 andere IRONMAN-Triathlons
über die Langdistanz statt. 1)
2018 umfasst die IRONMAN Serie 43 Rennen auf der ganze Welt (inkl. IRONMAN Hawaii).
Konkurrierende Rennen
Neben den Triathlons der IRONMAN Serie finden noch viele andere Wettbewerbe über die Langdistanz statt, wie beispielsweise der Ostseeman oder die Rennen der Challenge Familie, zu der auch die Challenge Roth (von 1988 bis 2001 IRONMAN Europe) gehört.
IRONMAN Weltmeisterschaft
Höhepunkt der IRONMAN Serie ist der IRONMAN Hawaii, der als IRONMAN Weltmeisterschaft jedes Jahr im Oktober in Kailua-Kona, Hawaii/USA ausgetragen wird. Er ist das Gegenstück zur IRONMAN 70.3 Weltmeisterschaft.
IRONMAN Hawaii Qualifikation
Alterklassenathleten:
Alterklassenathleten können sich mit einer entsprechend guten Platzierung bei einem Triathlon der
IRONMAN Serie
direkt für den IRONMAN Hawaii qualifizieren.
Darüber hinaus bieten auch einige wenige Rennen der IRONMAN 70.3 Serie Qualifikationsmöglichkeiten.
Profis:
Der Qualifikationsmodus der Profis ist komplizierter.
Seit September 2010 können sie sich nicht mehr direkt, wie Altersklassenathleten, mit nur einer Platzierung bei einem Triathlon der
IRONMAN Serie für den IRONMAN Hawaii qualifizieren,
sondern über die Kona Profi Rangliste (KPR).
» Mehr Infos zur IRONMAN Hawaii Qualifikation
Vollständigkeit der Ergebnisse
Bei TRI226 sind zurzeit (Top-10-)Ergebnisse zu 514 der insgesamt 515 IRONMAN-Triathlons abrufbar.1) 2)
Komplett fehlende (Top-10-)Ergebnisse betreffen das folgende Rennen:
• IM Canada: 1987 (1 Rennen)
Nicht vollständige erfasste (Top-10-)Ergebnisse betreffen die folgenden 8 Rennen:
• IM Canada: 1988-1994 (7 Rennen)
• IM Korea: 2011 (1 Rennen)
TRI226 ist bemüht die fehlenden (Top-10-)Ergebnisse zu ergänzen, wenn gleich das für einen Teil der betreffenden IRONMAN-Rennen wahrscheinlich nicht möglich sein wird, da nach Aussage einiger Veranstalter offizielle Ergebnislisten aus frühen Jahren nicht mehr existieren.
1) Stand: Januar 2018
2) Ohne IRONMAN Hawaii; zum IRONMAN Hawaii sind alle bisherigen 42 (Top-10-)Ergebnisse bei
TRI226 abrufbar.
Ergänzende Informationen
» Alle Renntermine der IRONMAN Serie
» Interessante Statistiken zur IRONMAN Serie
» Offizielle Ergebnislisten von Rennen der IRONMAN Serie